Der Hintergrund unserer Übungen
Rechnen
Die Kategorie Rechnen trainiert die algebraischen Rechenfähigkeiten. Die Herausforderung beim Großteil der Übungen besteht darin, unter Zeitdruck auf das korrekte Ergebnis zu kommen. In vielen alltäglichen Situationen ist das schnelle und korrekte Ausführen von algebraischen Operationen von Relevanz.







Sprache
In der Kategorie Sprache wird die Sprachkompetenz und –Flüssigkeit trainiert. Bei den meisten Übungen dieser Kategorie besteht die Aufgabe darin, aus einer Vielzahl tatsächlich oder theoretisch möglicher Wörter, das korrekte zu finden. Bei Übungen, bei denen verschiedene Möglichkeiten erwogen werden müssen, wird zusätzlich das Arbeitsgedächtnis trainiert.






Logik
In der Kategorie Logik wird die Fähigkeit trainiert, Muster zu erkennen. Dies bedeutet, das Verhältnis von einem Objekt zu einer Gruppe weiterer Objekte zu verstehen. Das Erkennen von Mustern ist im Alltag von großer Bedeutung, beispielsweise bei der Einarbeitung in neue Sachverhalte, in denen es darauf ankommt, zulässige Rückschlüsse zu ziehen.







Gedächtnis
In der Kategorie Gedächtnis wird insbesondere das sogenannte Arbeitsgedächtnis trainiert. Dabei handelt es sich um eine Struktur, die es uns erlaubt, gleichzeitig mehrere Informationen abrufbereit zu halten. Dem Arbeitsgedächtnis kommt insofern eine große Bedeutung zu, als es in engem Zusammenhang mit der allgemeinen Intelligenz steht.












Sensorik
Die Kategorie Sensorik umfasst ein breites Spektrum an Übungen. Allen Übungen gemein ist die Herausforderung Informationen schnell und korrekt zu verarbeiten und auf sich ändernde Situationen zu reagieren. Aus diesem Grund wird in der Kategorie Sensorik insbesondere die Aufmerksamkeitsfähigkeit trainiert.













